Die SMS group ist ein international führender Anbieter im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Mit einem starken Fokus auf Digitalisierung und Effizienz treibt das Unternehmen die Transformation industrieller Prozesse konsequent voran.
Produktinformationen werden bei der SMS group zentral im sogenannten "Product Hub" auf SharePoint-Basis gepflegt. Ziel des Projekts war es, eine direkte Anbindung an das TYPO3 CMS zu schaffen, um Redundanzen in der Pflege zu vermeiden, die Datenqualität zu erhöhen und sicherzustellen, dass Produktinformationen auf der Website jederzeit aktuell und konsistent dargestellt werden.
Wir entwickelten eine stabile, einseitige Schnittstelle, über die definierte Produkt-Metadaten wie Titel, Kurzbeschreibungen und Dokumente automatisiert aus dem Product Hub in das TYPO3 CMS importiert werden. Ein Rückfluss von Daten nach SharePoint erfolgt dabei bewusst nicht.
Redakteure können in TYPO3 neue Produktseiten anlegen und über eine integrierte Suchfunktion (z. B. nach PBS-Codes oder Schlagwörtern) passende Inhalte aus dem Product Hub auswählen. Die Daten werden automatisch übernommen und bleiben dauerhaft mit dem Original-Eintrag verknüpft, um spätere Aktualisierungen zu ermöglichen.
Dokumente wie Präsentationen oder technische Datenblätter werden ebenfalls direkt aus dem Product Hub übernommen. Das System erkennt neue Versionen automatisch und stellt sicher, dass stets die aktuelle Fassung auf der Website eingebunden ist.
Um die redaktionelle Pflege zu erleichtern, wurde im Product Hub ein Azure-basierter ChatGPT-Dienst integriert. Dieser generiert automatisch Vorschläge für strukturierte Inhalte wie Kurzbeschreibungen oder Nutzenargumente, die anschließend manuell geprüft und freigegeben werden.
Neben den automatisierten Datenimporten bietet das TYPO3-Backend die Möglichkeit, zusätzliche Inhalte wie Bilder, Videos oder SEO-optimierte Texte individuell zu ergänzen.
Mit der Integration des Product Hubs in TYPO3 wurde ein entscheidender Schritt zur Vereinheitlichung und Effizienzsteigerung der Contentpflege umgesetzt. Redakteure arbeiten schneller und fehlerfreier, die Datenqualität auf der Website ist deutlich gestiegen und das System bildet eine zentrale Grundlage für eine kanalübergreifend konsistente Produktkommunikation.